Datenschutzerklärung

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung auf der Webseite www.hess-plastics.com, die durch folgenden Verantwortlichen erfolgt:

Karl Hess GmbH und Co. KG
Lindenstockstrasse 29
57299 Burbach-Wahlbach
Deutschland
Telefon: +49 (0) 27 35 65 66 31-0
Fax: +49 (0) 27 35 65 66 31-810
E-Mail: info@hess-plastics.com

Der externe betriebliche Datenschutzbeauftragte der Karl Hess GmbH & Co. KG ist für Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichbar:

Markus Weber
dokuworks GmbH
Essener Straße 1, 57234 Wilnsdorf
datenschutz@doku.works

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.hess-plastics.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung, in der Regel nach Ablauf einer Woche, gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Aufklärung etwaiger missbräuchlicher Seitenzugriffe (DoS/DDoS-Attacken o.ä.) sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In der Regel verwenden wir die erhobenen Daten nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Dies behalten wir uns allenfalls für den Fall vor, dass dies erforderlich wird, um missbräuchliche Seitenzugriffe aufzuklären.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein (dazu siehe Cookies)

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät platziert werden und Daten sammeln, die später von einem Webserver der Domain gelesen werden können, der das Cookie platziert hat. Auf unserer Website werden Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um den Nutzern dieser Internetseite einen nutzerfreundlicheren Service zu bieten, die Leistung unserer Produkte zu analysieren und andere legitime Zwecke erfüllen. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar. In folgende Arten von Cookies kann man unterscheiden:

Technisch notwendige Cookies

Technisch zwingend erforderliche Cookies sind die, die Grundfunktionen der Website sichern und so deren Betrieb ermöglichen. Hierbei geht es lediglich um die technische Notwendigkeit, nicht um wirtschaftliche Aspekte. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. die Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Für die vorgenannten Zwecke bedienen wir uns der Dienste nachfolgend aufgeführter Dritter, die gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO für die über Ihren jeweiligen Dienst stattfindende Datenverarbeitung verantwortlich sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch diese Anbieter und Ihren Rechten als betroffene Person können Sie den nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen der Anbieter entnehmen:

Cookie Consent Management

Das integrierte Cookie-Consent-Management dient zur Speicherung Ihrer Auswahl, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Statistik-Cookies, Marketing-Cookies und funktionale Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseite-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Marketing-Cookies speichern Nutzerinformationen hinsichtlich der besuchten Website. Die Nutzung dieser Daten erfolgt z. B., um auf Nutzerinteresse abgestimmte Werbeanzeigen einzublenden, Angebote zu optimieren, den Nutzer wiederzuerkennen oder die Webseitennutzung zu vereinfachen. Funktions-Cookies ermöglichen durch die Speicherung von personenbezogenen Daten (wie z. B. Standort, oder Formulardaten) die Erhöhung der Nutzerfreundlichkeit der Website. Insbesondere können somit verbesserte und personalisierte Funktionen bereitgestellt werden. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Für die vorgenannten Zwecke bedienen wir uns der Dienste nachfolgend aufgeführter Dritter, die gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO für die über Ihren jeweiligen Dienst stattfindende Datenverarbeitung verantwortlich sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch diese Anbieter und Ihren Rechten als betroffene Person können Sie den nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen der Anbieter entnehmen:

Matomo (InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand, NZBN 6106769)

Wir verwenden diesen Dienst für die Auswertung des Nutzungsverhaltens bezüglich unserer Website. Dies hilft uns, die Website stetig zu verbessern und Ihnen das bestmögliche Besuchserlebnis zu bieten. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte der nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärung des Anbieters: https://matomo.org/privacy/

Einbindung eines Social-Media-Buttons

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten der Sozialen Medien integriert. Dazu bedienen wir uns der Dienste nachfolgend aufgeführter Drittanbieter, die gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die über den Dienst stattfindende Datenverarbeitung verantwortlich sind. Die Anbieter erheben erst personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie den Button anklicken und auf die jeweilige Seite weitergeleitet werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch diese Drittanbieter und zu Ihren Rechten als betroffene Person können Sie der nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärung des Anbieters entnehmen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an dem Anbieten und Bewerben unserer Angebote und Leistungen auf den Sozialen Medien ist Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO.

Instagram (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland)

https://www.instagram.com/legal/privacy/

 

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

    Wir dürfen Ihnen gegenüber die Auskunft nur verweigern, wenn und soweit durch die Auskunft Informationen offenbart würden, die nach einer Rechtsvorschrift oder ihrem Wesen nach, insbesondere wegen der überwiegenden berechtigten Interessen eines Dritten, geheim gehalten werden müssen (§ 29 Abs. 1 Satz 2 BDSG), die zuständige öffentliche Stelle uns gegenüber festgestellt hat, dass das Bekanntwerden der Daten die öffentliche Sicherheit oder Ordnung gefährden oder sonst dem Wohl des Bundes oder eines Landes Nachteile bereiten würde (§ 34 Abs. 1 Nr. 1 BDSG i.V.m. § 33 Abs. 1 Nr. 2 lit. b BDSG), oder die Daten nur deshalb gespeichert sind, weil sie aufgrund gesetzlicher oder satzungsmäßiger Aufbewahrungsvorschriften nicht gelöscht werden dürfen, oder ausschließlich Zwecken der Datensicherung oder der Datenschutzkontrolle dienen und die Auskunftserteilung einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde sowie eine Verarbeitung zu anderen Zwecken durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ausgeschlossen ist (§ 34 Abs. 1 Nr. 2 BDSG).
     
  • gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen,
  • sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Darüber hinaus haben Sie ein allgemeines Beschwerderecht bei der für Sie zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Behörde ist die „Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen“.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@hess-kunststofftechnik.de.

Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Dezember 2023. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website https://hess-kunststofftechnik.de/datenschutz.html von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Karl Hess GmbH & Co. KG

Tel: +49 2735 65 66 31-0
info@hess-plastics.com

Deutschland

Hauptverwaltung Burbach
Lindenstockstraße 29
57299 Burbach

Werk Neunkirchen
Benzstraße 13
57290 Neunkirchen

Tschechische Republik

Pilsen Injection s.r.o.
Panattoni Pilsen Park West
Tovarní 171
330 23 ÚHERCE

Nach oben